Wissenschaftliche Einrichtung Chemie der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Die im Jahr 1965 gegründete Heinrich-Heine-Universität beherbergt in fünf Fakultäten rund 37.000 Studierende auf einem zusammenhängenden Campus. Auf ihre einstige „Keimzelle“, die Medizinischen Fakultät, folgten seit Bestehen die Mathematisch-Naturwissenschaftliche, die Philosophische, die Wirtschaftswissenschaftliche und die Juristische Fakultät.
Die wissenschaftliche Einrichtung Chemie als Teil der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät soll aufgrund von Schadstoff- und Brandschutzsanierungen sowie zur Ertüchtigung der Technik künftig in einen anderen Gebäudeteil umziehen. Für dieses Vorhaben hat die zarinfar GmbH mit Hilfe mehrerer Variantenuntersuchungen eine fundierte Machbarkeitsstudie erstellt.
Berücksichtigt wurden Bestandsgebäude, mögliche Erweiterungsflächen und das interne Entwicklungskonzept der Universität. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zeigen verschiedene Varianten zur Umsetzung von modernen und zeitgemäßen Lehr- und Forschungsflächen auf.
Seit Juli 2023 ist zarinfar auch mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Sanierung oder den Neubau des Fachbereich Philosophie der Hochschule beauftragt. Auch hier unter Berücksichtigung verschiedener Variantendarstellungen.
Quelle: Heinrich-Heine-Universität
Projektdaten
Leistung:
Machbarkeitsstudie
Auftraggeber:
BLB NRW, Niederlassung Düsseldorf
Ähnliche Projekte





