Seminare und Webinare zu Bauthemen
Wir geben unser Wissen gerne in Fortbildungen weiter. Unsere Seminare und Webinare zu Bauthemen leiten wir aus aktuellen Entwicklungen der Branche und unseren Projekterfahrungen ab. Unser Anspruch ist es, Fachwissen zu wichtigen Aspekten des Projektmanagements im Bauwesen mit hohem Praxisbezug zu vermitteln.
Die Seminare werden von Turadj Zarinfar und weiteren zarinfar-Expertinnen und -Experten durchgeführt. Der geschäftsführende Gesellschafter ist Beratender Ingenieur. Mit seinen Erfahrungen aus über 25 Jahren Bauwesen bringt er nicht nur theoretisches Fachwissen mit, sondern vermittelt den Teilnehmenden konkrete Beispiele und Lösungen aus der Praxis.
Turadj Zarinfar hält die Professur für den Lehrstuhl „Projektmanagement und Digitalisierung“ an der Fachhochschule Kärnten und lehrt zudem als Dozent an zwei öffentlichen Hochschulen in NRW. Darüber hinaus coacht und moderiert er sowohl in der privaten Bauwirtschaft als auch in der öffentlichen Bauverwaltung unter anderem im Bereich des Projektmanagements und der Projektentwicklung.
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und den vielfältigen Seminarangeboten. Unsere Seminare und Webinare zu Bauthemen verhelfen auch Ihren Bauprojekten zum Erfolg.

Philipp Wolff
Geschäftsführer
Unsere Seminarpartner





Aktuelle Seminar- und Webinar-Angebote
zarinfar® exklusiv WebSession: „Kein Projekt mehr ohne Photovoltaik I Was Sie jetzt wissen müssen“, kostenloses Webinar (14. Dezember 2023, 16:00 – 16:45 Uhr)
Unsere Experten bieten Hintergründe und praktische Hilfestellung rund um die Bedeutung und Realisierung von Photovoltaik-Projekten. Das Webinar bietet Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen & Risiken, Projektabläufe, Vorlaufzeiten und mehr.
Bauvorhaben in öffentlichen Einrichtungen und Hochschulen wirtschaftlich und nachhaltig umsetzen – von Planung bis Betrieb (05.-06.02.2024)
Das Online-Seminar wird von der Fortbildungskampagne öffentliches Recht mit Beteiligung der zarinfar GmbH veranstaltet.
Live-Web-Seminar: Nachhaltigkeit im Bauwesen (28.02.2024, 15.05.2024)
Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von Nachhaltigkeit. Ein Seminar von BPM BauProjektManagement Seminare unter Mitwirkung der zarinfar GmbH.
Energieversorgung von öffentlichen Liegenschaften mit Schwerpunkt Photovoltaik (23.02.2024)
Das Online-Praxisseminar wird von der Fortbildungskampagne öffentliches Recht unter Mitwirkung der zarinfar GmbH und der Kanzlei bbh Rechtsanwälte veranstaltet.
Live-Web-Seminar: Digitalisierung am Bau (14.12.2023, 29.02.2024, 20.06.2024)
Digitale Technologien im Bauwesen erfolgreich einsetzen. Ein Seminar von BPM BauProjektManagement Seminare unter Mitwirkung der zarinfar GmbH.
Kulturimmobilien - 6 Erfolgsfaktoren für eine gelungene Projektentwicklung
Profitieren Sie von der Kooperation der beiden erfahrenen Büros: actori GmbH, Beratungs- und Vermarktungsunternehmen und zarinfar GmbH.
Bei Interesse an diesem Impulsvortrag kontaktieren Sie uns unter koeln@zarinfar.de
Individuelle Seminar-Angebote
In der Übersicht finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Seminar-Konzepte. Gerne entwickeln wir individuelle Angebote für Ihr konkretes Anliegen.
Für einzelne Seminare können Punkte bei der AKNW anerkannt werden. Wir bitten um vorherige Rücksprache und Abstimmung.
Seminare in Präsenz, online oder als Hybrid-Format
Ob vor Ort oder digital – kommen Sie gern auf uns zu und wir besprechen Ihre Wünsche: Unser Seminarteam erreichen Sie unter der Telefonnummer 0221 933 110 oder über die E-Mail seminar@zarinfar.de.
Projektmanagement aus Auftraggebersicht – Bauprojekte richtig beginnen, steuern und abwickeln
Bauprojekte der öffentlichen Hand erfolgreich realisieren
Technisches Terminmanagement
Grundlagen des Projektmanagements
Praktisches Projektmanagement
Grundlagen des Termin- und Risikomanagements
Grundlagen der Projektentwicklung
Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Liegenschaften – Fluch oder Segen?
Resonanz zu unseren Seminaren
„Das Seminar ›Der optimale Projektstart‹ hat mir sehr gut gefallen. Genau diese praktischen Tipps anhand konkreter Projekte habe ich gesucht.“
„Die Verknüpfung von theoretischen Details mit praktischen Beispielen waren sehr hilfreich und lassen sich für die tägliche Praxis weiter verwenden. Herr Zarinfar versteht es durch seine freundliche, authentische und kompetente Art die Zuhörer zu fesseln. Dabei berichtet er aus der Praxis seiner vielen großen Projekte.“
„Mich persönlich hat das Seminar nochmals dahingehend sensibilisiert, wie maßgebend eine frühzeitige sowie intensive Auseinandersetzung insgesamt mit dem Projekt zu dem angestrebten Projekterfolg beiträgt. Die Gegenüberstellung von Abhängigkeiten in Hinblick auf Kosten, Risiken, Arbeitsaufwand etc. und die Beinflussbarkeit dieser Faktoren in den einzelnen Projektphasen hat dies eingehend verdeutlicht.“
„Im Seminar „Grundlagen der Projektentwicklung“ wurden die Inhalte sehr kompakt und gut nachvollziehbar vorgetragen. Die Gruppengröße von nur ca. 12 Teilnehmern war dafür ideal. Die abschließende Praxisübung in zwei Gruppen war lebhaft und hat einen guten Eindruck vermittelt, wie in kurzer Zeit durch Teamwork ein gutes Ergebnis erreicht werden kann. Kurzum: Es hat auch Spaß gemacht!“
„Die vielen praktischen Beispiele von Herrn Zarinfar aus der Projektarbeit haben geholfen den akademischen Ansatz mit Leben zu füllen. Bei der Zusammenarbeit mit dem Bauherrn kann ich jetzt die fachlichen Argumente für einen professionellen Projektstart liefern. Auch weil das Thema Risikomanagement mit konkreten Werkzeugen und Verfahren erläutert wurden. Das Seminar ›Der optimale Projektstart‹ war angenehm strukturiert, so dass man dem Vortrag über den Tag gut folgen konnte.“