Grundlagen des Projektmanagements
Projektmanagement gehört zu den schwierigsten Disziplinen im Bauwesen. Neben der Organisation von Projektteams mit unterschiedlichen Projektbeteiligten, der Steigerung der technischen Anforderungen von Gebäuden sowie der Erreichung von wirtschaftlichen und terminlichen Zielen, kommt es immer mehr darauf an, dem Mangel an Kapazitäten im Markt entgegen zu wirken.
Daher ist Projektmanagement das Werkzeug für eine erfolgreiche Projektzielerreichung. Im Seminar werden nicht nur wesentliche Grundlagen und Werkzeuge vorgestellt, sondern an Praxisbeispielen die Anwendung deutlich gemacht. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Grundlagen erfolgreichen Projektmanagements im Bauwesen und bekommen Methoden an die Hand, um selbstständig Projektarbeit leisten zu können.
Themen
- Bedarfsplanung nach DIN 18205
- Kriterien erfolgreichen Projektmanagements (Qualitäten, Kosten, Termine und Organisation)
- Planung der Planung (Anforderungen, Schnittstellen und Risikovermeidung)
- Planung der Ausführung (Vergabestrategien und Leistungsbeschreibungen)
Teilnehmerkreis
Öffentliche und private Auftraggeber, Projektentwickler, Projektsteuerer, Architekten und Ingenieure, Bau- und Projektleiter, Vertrags- und Nachtragsmanager und die diese begleitenden Rechtsanwälte
Seminardauer
8 Stunden